Einführung
Die meisten Yachteigner, die ich getroffen habe, lassen sich in zwei Lager einteilen: diejenigen, die sich auf ihre Blei-Säure-Batterien verlassen, und diejenigen, die auf Lithium umgestiegen sind - oft widerwillig. Aber beide stehen immer noch vor den gleichen Kernproblemen: Übergewicht, sperrige Größeund Brandrisiko.
Blei-Säure-Batterien wiegen über 30 kg und nehmen zu viel Platz weg. Sie sind bei Kälte nicht leistungsfähig und müssen ständig gewartet werden. Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4) wiegen weniger, bergen aber das Risiko eines thermischen Durchgehens. Und in einer Meeresumgebung bedeutet ein Brand nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern eine echte Gefahr.
Natrium-Ionen-Batterien bieten eine sicherere, kostengünstigere Alternative. Sie bleiben stabil, funktionieren gut bei kalten Temperaturen und vermeiden die mit Lithium und Kobalt verbundenen ressourcen- und geopolitischen Probleme.
Vor fünf Jahren hätte ich Natrium nicht empfohlen. Heute habe ich gesehen, dass es ein Boot nach dem anderen antreibt - vor allem, wenn die Besitzer veraltete AGMs ersetzt haben.
12v 100Ah Natrium-Ionen-Akku
12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterie: Wichtige Kernspezifikationen für Yachten
Kommen wir zur Technik. Hier sind die wichtigsten technischen Daten an Bord:
Parameter | Wert | Anmerkungen |
---|
Nennspannung | 12V | Funktioniert mit den meisten maritimen Gleichstromsystemen |
Nominale Kapazität | 100Ah | Standard-Ersatzgröße |
Energie | 1200Wh | Bietet eine höhere nutzbare Energie als AGM |
Abmessungen (L×B×H) | 363 × 212 × 230 mm | Prüfen Sie die Größe Ihres Batteriefachs |
Gewicht | ~13,5 kg | Wiegt 50% weniger als AGM |
Ladetemperaturbereich | -20°C bis 70°C | Geeignet für ganzjährige Kreuzfahrten |
Entladetemperaturbereich | -40°C bis 70°C | Funktioniert auch bei Minusgraden gut |
Maximale kontinuierliche Entladung | 100A | treibt große Lasten an |
Zyklus Leben | 4000 Zyklen | Für 8-10 Jahre typische Wochenendnutzung |
Schutz | Eingebautes BMS | Schutz vor Überspannung, Temperatur und Kurzschlüssen |
Wasser-/Staubbeständigkeit | Spritzwassergeschützt (IP65) | Bewältigt Bilgen- oder Salzsprühnebelbereiche |
Details zur Aufladung und Entladung
- Wir empfehlen das Laden mit 10A (-20℃ bis -10℃), 20A (-10℃ bis 0℃) und bis zu 50A max. über 0℃.
- Die Batterie unterstützt 150 A Impulsstrom für weniger als 3 Millisekunden, ausreichend für Motorstarthilfe oder Stoßbelastungen.
- Das BMS unterbricht die Entladung bei 8 V, um Schäden durch Tiefentladung zu vermeiden.
- Die Selbstentladung bleibt mit ≤3,5% pro Monat bei 25℃ gering und übertrifft damit viele Blei-Säure-Typen.
Leitfaden zum Einbau der Batterie: Was kann sie ersetzen?
Vergleichen Sie die Natrium-Ionen-Batterie anhand der nachstehenden Tabelle mit gängigen Schiffsbatterietypen:
Akku-Typ | Größe (mm) | Gewicht (kg) | Spannung | Ersetzbar durch Natrium? | Anmerkungen |
---|
Blei-Säure AGM | 350 × 180 × 235 | ~30 | 12V | Ja | Natrium bietet einen leichteren, sichereren Tausch |
GEL | 330 × 175 × 240 | ~28 | 12V | Ja | Geringfügig kleinerer Fußabdruck |
LiFePO4 | 330 × 172 × 220 | ~13 | 12.8V | Ja | Toleriert leichte Spannungsschwankungen |
Natrium-Ionen (neu) | 363 × 212 × 230 | ~13.5 | 12V | - | Kompakt, sicher und Drop-in-fähig |
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Batteriekasten mindestens 370 × 220 × 250 mm groß ist. Wenn nicht, fragen Sie uns nach maßgeschneiderten Optionen.
Welche Yachten profitieren am meisten von dieser Batterie?
Größe der Yacht | Beispielhafte Modelle | Typische elektrische Last | Empfohlenes Setup |
---|
18-25 Fuß | Boston Whaler 240, Robalo 22 | Lichter, Sonar, Brunnen, GPS | 1x 12V 100Ah |
26-35 Fuß | Jeanneau 32, Bayliner 285 | Kühlschrank, Navigation, LED, Bilge, Lichtinverter | 2x 12V 100Ah (parallel) |
36-45 Fuß | Catalina 38, Bavaria 40 | Mikrowelle, Wasserpumpe, Audio, Radar | 3-4x 12V 100Ah (parallel) |
Die Installation ist in der Regel in weniger als einer Stunde abgeschlossen, wenn Kabel und Anschlüsse sauber gehalten werden.
Nordamerika im Vergleich zu Europa: Beschränkungen bei der Lagerung von Yachten
Die Größe der Batterie hängt vom Herkunftsland Ihres Bootes ab. Hier finden Sie eine praktische Referenz für die Größenanpassung nach Region:
Region | Übliche Bootsgrößen | Typische Größe des Batteriefachs (mm) | Natrium Fit (363×212×230mm) | Anmerkungen |
---|
Nord-Amerika | 25-35 Fuß | 400×250×250 | Passt zu den meisten Schließfachgrundrissen | Bayliner, Hunter, Catalina |
Europa | 24-32 Fuß | 360×220×240 | Passt aber gut | Jeanneau, Bavaria, Beneteau |
Nordisch | 20-28 Fuß kompakte Kreuzfahrtschiffe | 330×210×200 | Maßanfertigung kann erforderlich sein | Fragen Sie nach höhenreduzierten Versionen |
Einblick in das Szenario:
- Mike aus Florida rüstete einen 34-Fuß-Hunter mit 2 Natriumbatterien auf und reduzierte damit das Schrankgewicht um 40 kg.
- Sven aus Deutschland schneiderte ein flaches Gehäuse für den schmalen Schrank seiner 26ft Bavaria.
Real-World Upgrade: Fallstudie
Mike aus Clearwater, FL, besaß einen 34ft Hunter mit 2x AGM-Batterien. Nach dem Wechsel zu 2x Natrium-Ionen-Einheiten:
Metrisch | AGM (alte Einstellung) | Natrium-Ionen (Neueinrichtung) |
---|
Gesamtgewicht | 60 kg | 27 kg |
Verwendeter Schließfachplatz | 100% | 70% |
Kühlschrank Laufzeit (1x100Ah) | 10 Stunden | 18 Stunden |
Wartung erforderlich | Monatliche Kontrollen | Keine |
Mike sagte: "Ich habe nicht nur Platz gespart, sondern auch Zuverlässigkeit und Ruhe gewonnen."
Realistische Nutzungsszenarien und Leistungsberechnungen
Szenario 1: Hafen-Standby-Modus (kein Landstrom)
Typische Lasten sind:
Gerät | Leistung (W) | Nutzung (Stunden) | Total Wh |
---|
Kühlschrank | 45 | 12 | 540 |
LED-Beleuchtung | 20 | 8 | 160 |
Bilgepumpe | 30 | 0.5 | 15 |
Belüftungsventilator | 25 | 8 | 200 |
Tägliche Gesamtenergie | | | 915 Wh |
Eine einzelne 12V 100Ah Natriumbatterie (1200Wh nutzbar) ermöglicht etwa 1 Tag Hafenbereitschaft ohne Landstrom.
Szenario 2: Offshore-Anker 24-Stunden-Leistungsbudget
Typische Lasten sind:
Gerät | Leistung (W) | Nutzung (Stunden) | Total Wh |
---|
Navigationslichter | 25 | 12 | 300 |
VHF-Funk | 10 | 10 | 100 |
GPS-System | 10 | 10 | 100 |
Kühlschrank | 45 | 18 | 810 |
Bilgepumpe | 30 | 1 | 30 |
Kabinenlichter | 20 | 6 | 120 |
Wasserpumpe | 40 | 0.5 | 20 |
Tägliche Gesamtenergie | | | 1480 Wh |
Zwei parallel geschaltete Natriumbatterien (2400Wh) bieten eine komfortable 24-Stunden-Ankerstromreserve.
Empfehlungen für das Stromversorgungssystem
Artikel | Empfehlung | Anmerkungen |
---|
Wechselrichter Größe | 500W bis 1000W | Basierend auf AC-Spitzenlasten (Mikrowelle, Werkzeuge) |
Laderegler | MPPT mit 15,6V Abschaltung | Entspricht der maximalen Spannung der Natriumbatterie |
Verkabelung | Mindestens 6 AWG für 50 A Dauerstrom | Verwenden Sie verzinntes Kupfer in Marinequalität; halten Sie die Kabelwege kurz. |
Batterie-Management | Eingebautes intelligentes BMS | Schützt vor Überladung, Überentladung, Strom und Temperatur |
Parallele Einrichtung | Bis zu 4 Batterien parallel getestet | Verwenden Sie eine symmetrische Verdrahtung und eine geeignete Absicherung |
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Salzwasser vs. Süßwasser & Klimaüberlegungen
- Bei Natrium-Ionen-Batteriegehäusen wird Kunststoff in Marinequalität mit IP65-Spritzwasserschutz verwendet, der besser gegen Salzsprühnebelkorrosion geschützt ist als freiliegende Metallpole, die bei Blei-Säure-Batterien üblich sind.
- In Salzwasserumgebungen sollten die Besitzer die Terminals regelmäßig überprüfen und Korrosionsschutzsprays auftragen.
- Natriumbatterien arbeiten zuverlässig bei Temperaturen zwischen -40°C und 70°C, sind in kalten nördlichen Seen leistungsfähiger als Blei-Säure-Batterien und widerstehen dem thermischen Verfall in heißen südlichen Klimazonen wie Florida.
- In tropischen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit hilft eine gute Belüftung der Schränke und eine Schiffsisolierung, das Kondensationsrisiko zu verringern.
Umstieg von AGM oder LiFePO4: Was Sie erwarten können
Merkmal | Natrium-Ionen-Kompatibilität | Anmerkungen |
---|
Terminal-Typ | Standard M8 | Direkter Tausch; Besitzer sollten die Korrosion der Klemmen überwachen |
Ladegerät Spannung | Maximal 15,6 V | Verwenden Sie Marine-Ladegeräte mit 14,6-15,6 V |
Ladestrom | Empfohlen 10-20A, maximal 50A | Reduzieren Sie die Stromladung unter 0°C |
Entladestrom | Bis zu 100 A kontinuierlich, 150 A Impuls | Unterstützt hohe Anlaufstromlasten |
Einbaulage | Beliebige Ausrichtung | Keine Entlüftung erforderlich; Montage flach, vertikal oder abgewinkelt |
Solare Kompatibilität | Ja, MPPT-Abschaltspannung einstellbar | Maximale Spannung unter 15,6 V halten |
Schlussfolgerung
Der 12V 100Ah Natrium-Ionen-Akku ist eine praktische und zuverlässige Lösung für Yachteigentümer, die von herkömmlichen AGM- oder Lithiumoptionen aufrüsten möchten. Mit ihrer feuersicheren Chemie, zuverlässigen Leistung bei kaltem Wetter und längerer Laufzeit in einer leichteren, kompakten Form unterstützt sie wichtige Systeme an Bord, ohne dass die Wartung mühsam ist. Sie ist so konstruiert, dass sie in die meisten Yachtbatterieschränke passt und den maritimen Bedingungen standhält, so dass ein sorgenfreier Betrieb auf jeder Reise gewährleistet ist - egal ob im Hafen oder vor Anker.
Sie brauchen eine kundenspezifische Natriumbatterie-Lösung für Ihre Jacht? Kontakt zu Kamada Power heute, um eine Batterie zu entwickeln, die genau Ihren Abmessungen und Leistungsanforderungen entspricht.
FAQ
Q1: Was ist, wenn mein Boot LiFePO4 verwendet - kann ich trotzdem wechseln?
Ja. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Ladegerät nicht mehr als 15,6 V anzeigt und Ihr Fach 363 x 212 x 230 mm groß ist.
F2: Ist Natrium-Ionen in Salzwasserumgebungen sicher?
Unbedingt. Es ist nach IP65 spritzwassergeschützt und fängt kein Feuer.
F3: Was passiert, wenn ich monatelang nicht auflade?
Kein Problem. Die Batterie entlädt sich langsam -≤3,5% pro Monat - und kann mehr als 6 Monate lang im Leerlauf bleiben.
F4: Kann ich es mit Solaranlagen verwenden?
Ja. Konfigurieren Sie Ihren Laderegler einfach unter 15,6 V. Die meisten MPPT-Regler erlauben benutzerdefinierte Grenzwerte.
F5: Passt er in meinen Batteriekasten?
Messen Sie zuerst. Wenn Ihr Karton größer als 363 x 212 x 230 mm ist, passt er perfekt.