Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterie für Sicherheitssysteme

Inhaltsübersicht

Zuverlässige Stromversorgung für fortschrittliche Remote-Sicherheitssysteme

In der vernetzten Welt von heute ist die Sicherung abgelegener Gebiete, kritischer Infrastrukturen und temporärer Veranstaltungsorte ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Sicherheitssystemintegratoren - und eine große Herausforderung. Denken Sie nur an die temporäre Überwachung von Baustellen, die Branderkennung in ausgedehnten Wäldern oder die Sicherheit entlang lebenswichtiger Infrastrukturen wie Eisenbahnen und Pipelines. Was haben all diese Aufgaben gemeinsam? Normalerweise, keine stabile Netzstromversorgung, raue Umgebungsbedingungen (z. B. extreme Temperaturen, Staub und Feuchtigkeit) und die absolute Notwendigkeit, dass das System rund um die Uhr läuft. Seien wir ehrlich: Herkömmliche Stromversorgungslösungen sind oft zu teuer, unzuverlässig oder einfach nicht umweltverträglich, was sich direkt darauf auswirkt, wie gut das Sicherheitssystem seine Aufgabe überhaupt erfüllen kann.

Integratoren in Deutschland und ähnlichen Regionen stellen Systeme wie modulare Überwachungstürme und mobile Einheiten auf, die mit HD-Kameras, KI-Analysen, 4G/5G-Kommunikation und allen Arten von Sensoren ausgestattet sind. Diese Systeme erfordern unabhängige, langlebige und robuste Stromquellen, die allen Widrigkeiten der Natur standhalten. Hier zoomen wir auf eine typische 12V 100Ah Natrium-Ionen-Akku (Verpackung von 1,2 kWh Energie). Aus der Sicht eines Integrators werden wir uns eingehend mit der Frage beschäftigen, warum diese Art von Batterie genau die richtige Lösung für die Stromversorgungsprobleme ist, die mit ferngesteuerten, mobilen und Hightech-Sicherheitssystemen einhergehen, und ihren Wert erkunden, wenn es im Außeneinsatz rau zugeht.

kamada power 12v 100ah Natrium-Ionen-Akku

Warum 12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterien für die Fernüberwachung wählen?

Erfüllt die Anforderungen an Spannung und Kapazität von Sicherheitssystemen (12V 100Ah)

  • 12 V: Der Standard der Zukunft: Die meisten der wichtigsten Geräte in der Sicherheitswelt - IP-Kameras (oft 12 V direkt oder vor der PoE-Konvertierung), IR-Strahler, Sensoren (PIR, Mikrowellen), drahtlose Brücken, kleine KI-Edge-Boxen und 4G/5G-LTE-Router - laufen alle mit 12 V Gleichstrom. Diese Natrium-Ionen-Batterie ist 12 V Nennspannung ist ein Volltreffer. Es werden keine klobigen Aufwärts-/Abwärtswandler benötigt, was bedeutet, dass weniger Dinge kaputt gehen können und weniger Energie verschwendet wird.
  • 100Ah (1,2kWh) Kapazität - Das modulare Energie-Arbeitspferd:
    • Die Lichter am Laufen halten, ohne Stromnetz: Mit 1,2kWh nutzbare EnergieEine typische Fernüberwachungseinrichtung mit geringem Stromverbrauch (z. B. 2 Kameras, ein kleines NVR/AI-Modul und ein 4G-Router, der etwa 20-40 W verbraucht) kann theoretisch für 30 bis 60 Stunden auf sich allein gestellt. Selbst für Systeme, die etwas anspruchsvoller sind (z. B. PTZs, mehrere Sensoren, ständige KI-Bearbeitung, 50-70 W), haben Sie immer noch eine solide 17 bis 24 Stunden an Laufzeit. Das reicht aus, um die Nacht, einen vorübergehenden Stromausfall oder ein paar bewölkte Tage zu überstehen, an denen die Solarmodule nicht so viel Sonne abbekommen.
    • Spielt nett mit Solar: Diese Kapazität eignet sich hervorragend für eine 200-400-W-Solaranlage in einem netzunabhängigen System. Die Batterie kann bis zu einer 60A maximaler LadestromSo kann es bei Sonnenschein schnell Energie aufnehmen. Und hier ist ein wichtiger Punkt: seine -20°C bis 45°C Ladetemperaturbereich bedeutet, dass selbst an einem klaren Wintertag, solange es nicht kälter als -20 °C ist, die Batterie durch Sonneneinstrahlung effektiv aufgeladen werden kann. Das ist etwas, was viele Lithiumbatterien einfach nicht können.
    • Skaliert nach oben oder unten, kein Problem: Eine einzelne Batterie misst 363mm x 212mm x 230mm und wiegt nur 13kgDadurch lässt er sich leicht bewegen und einschieben. Den technischen Daten zufolge können bis zu vier dieser Akkus in einem 12-Volt-System parallel geschaltet werden (12 V 400 Ah / 4,8 kWh) oder zwei davon in einem 24-Volt-System in Reihe (24 V 100 Ah / 2,4 kWh). Diese Flexibilität bedeutet, dass Sie alles versorgen können, von einer kleinen Ein-Punkt-Kamera bis hin zu einer mittelgroßen Anlage mit mehreren Standorten, die genau zu dem schnellen, individuellen Einsatzstil moderner Sicherheitssysteme wie Teleskopmasten und modularen Geräteboxen passt.

Lösung der wichtigsten Herausforderungen für Sicherheitsintegratoren mit Natrium-Ionen

Sicherheitsintegratoren, die mit ferngesteuerten, mobilen oder zeitlich begrenzten Installationen zu kämpfen haben, sehen sich mit einer Reihe von Problemen konfrontiert. Natrium-Ionen-Batterien mit ihrer einzigartigen Chemie bieten hier eine erhebliche Erleichterung:

  • Herausforderung #1: Leistungseinbußen und Zuverlässigkeitsrisiken in rauen Umgebungen
    • Das Deep-Freeze-Dilemma: An Orten wie Deutschland, wo der Winter oft unter den Gefrierpunkt fällt, haben herkömmliche Lithiumbatterien (insbesondere LFP - Lithium-Eisen-Phosphat) wirklich zu kämpfen. Die Ladeeffizienz sinkt, oder sie lassen sich gar nicht aufladen, und ihre Entladekapazität schrumpft. Das bedeutet, dass Ihr Sicherheitssystem genau dann versagen könnte, wenn Sie es am meisten brauchen - zum Beispiel in einer langen, kalten Winternacht.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Beeindruckende Leistung bei jedem Wetter. Diese Batterie kann geladen zwischen -20°C und 45°C und, hören Sie sich das an, können Entladung in einem unglaublichen Bereich von -30°C bis 60°C. Was bedeutet das in der Praxis? Selbst in einer bitterkalten Winternacht mit -20 °C haben Ihre Kameras und Sensoren die nötige Energie. Denken Sie an die Überwachung eines Skigebiets in den Alpen oder die Sicherung einer Baustelle im tiefsten Winter - diese Systeme können das ganze Jahr über laufen, ohne dass teure, stromfressende externe Heizgeräte benötigt werden. Und die -40°C Lagertemperatur Die Bewertung ist ein schöner Bonus für den Transport und die Lagerung im Winter.
    • Es geht heiß her (im wahrsten Sinne des Wortes) & Brandschutz: Metallgehäuse, die in der Sommersonne brennen, können im Inneren leicht 50-60 °C erreichen. In waldbrandgefährdeten Gebieten oder auf Baustellen mit brennbaren Materialien ist eine Batterie, die thermisch durchbrennt, ein Alptraum.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Safer by Design und hält die Hitze aus. Die Natrium-Ionen-Chemie ist von Natur aus stabiler und weniger anfällig für thermisches Durchgehen. In Verbindung mit ihrer Fähigkeit entladen zuverlässig bis zu 60°Cund Sie haben eine Batterie, die auch in heißen Sommern oder in engen Räumen wie einem kleinen Geräteschrank auf einem Turm nicht auskühlt. Für Feuerüberwachungskameras, die am Rande trockener Wälder eingesetzt werden, ist diese Art von Sicherheit nicht verhandelbar.
    • Nicht für den Außenbereich geeignet (unzureichender Schutz gegen Eindringen): Viele Batterien sind nicht witterungsbeständig und benötigen ein extra wasser- und staubdichtes Gehäuse. Das verursacht zusätzliche Kosten und macht die Installation schwieriger, vor allem bei Regen, Schnee oder Staub im Freien, wo eine gute Abdichtung wichtig ist.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Eingebauter IP65 Schutz. Diese Batterie wird mit einem Schutzart IP65Das bedeutet, dass es vollständig staubdicht ist und Wasserstrahlen mit niedrigem Druck aus jeder Richtung verarbeiten kann. Integratoren können das Gerät problemlos in einem standardmäßigen, gut belüfteten Außengehäuse installieren, ohne dass ein teures, vollständig abgedichtetes Gehäuse erforderlich ist. Es ist bereit, den Staubwolken auf einer Baustelle oder dem Regen und Schnee in der freien Natur zu trotzen.
  • Herausforderung #2: Der allgegenwärtige Druck der Gesamtbetriebskosten (TCO)
    • Vorlaufkosten und das Ersatzlaufband: Leistungsstarke Lithium-Spezialbatterien können den Geldbeutel stark belasten. Herkömmliche Blei-Säure-Batterien mögen zwar auf den ersten Blick billiger erscheinen, aber ihre kurze Lebensdauer (oft nur wenige hundert Zyklen) bedeutet, dass sie bei anspruchsvollen Sicherheitsanwendungen (wie in Verbindung mit Solaranlagen) alle ein bis zwei Jahre ausgetauscht werden müssen. Das summiert sich schnell, sowohl was das Geld als auch was die Arbeitskraft angeht.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Langlebig - hohe Zykluslebensdauer. Wir sprechen von einem nominalen 6000 Zyklen Lebensdauer und eine 5 Jahre Lebensdauer. Unter idealen Bedingungen (tägliches vollständiges Aufladen/Entladen) könnte sich das theoretisch auf über 15 Jahre ausdehnen. In typischen Sicherheitsszenarien, in denen die Batterie häufig kürzere Zyklen durchläuft, ist sogar eine noch längere Lebensdauer möglich. Für ein langfristiges Projekt, z. B. einen 10-Jahres-Vertrag zur Überwachung der Infrastruktur, bedeutet dies, dass nur sehr wenige Batterien ausgetauscht werden müssen, was sowohl die Kosten für den Austausch als auch die mit der Wartung verbundenen Ausfallzeiten senkt.
    • Die versteckten Kosten für Betrieb und Wartung: Den Status einer Batterie nicht zu kennen, führt zu ineffizienten, "nur für den Fall der Fälle" durchgeführten Besuchen vor Ort. Schlechte Leistung bei niedrigen Temperaturen bedeutet, dass zusätzliche Heizgeräte eingesetzt werden müssen; bei hohen Temperaturen ist möglicherweise eine verstärkte Kühlung erforderlich - all das erhöht die Komplexität und verbraucht Energie. Und wenn eine Batterie ausfällt, kann die Fehlersuche mühsam sein und das Sicherheitssystem möglicherweise zu lange offline lassen.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Smart Inside - Eingebautes BMS und Konnektivität. Es hat eine integrierte BMS (Batterie-Management-System) mit allen üblichen Schutzfunktionen: Überladung (Ladeabschaltung bei 15,3 V), Überentladung (Entladeabschaltung bei 10 V), Überstrom (maximale Ladung/Entladung bei 60 A) und Übertemperatur. Darüber hinaus unterstützt das Gerät Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität. Dies ermöglicht es Ingenieuren, wichtige Parameter wie SOC (State of Charge), SOH (State of Health), Spannung und Temperatur in Echtzeit über eine mobile App oder eine Remote-Plattform zu überprüfen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Dutzende von verstreuten solarbetriebenen Kameramasten verwalten: Sie können aus der Ferne sehen, welche Batterie anfängt, weniger Leistung zu erbringen, und ein Technikerteam an die richtige Stelle schicken, anstatt kostspielige Pauschalprüfungen durchzuführen.
  • Herausforderung #3: Ausweichen vor Kugeln in der Lieferkette und Kopfschmerzen bei der Bereitstellung
    • Materialabhängigkeiten und Preis-Achterbahnen: Die Preise für wichtige Batteriematerialien wie Lithium und Kobalt können aufgrund des weltweiten Angebots, der Nachfrage und der geopolitischen Lage stark schwanken. Dies wirft die Budgetierung und langfristige Planung von Projekten über den Haufen.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Eine stabilere Versorgungslage. Natrium ist in der Erdkruste reichlich vorhanden, weit verbreitet und relativ billig. Dies verleiht Natrium-Ionen-Batterien eine stabilere und berechenbarere Grundlage sowohl für die Lieferketten als auch für die Kostenkontrolle. Dies ist von großer Bedeutung für groß angelegte Einsätze, wie z. B. die Sicherung der Grenzen eines großen Industriegebiets oder den Aufbau eines stadtweiten IoT-Sensornetzes.
    • Die schwere Arbeit des Transports und der Installation: Herkömmliche Blei-Säure-Batterien (eine 100-Ah-Einheit kann 30-40 kg wiegen) sind für den Einbau sehr aufwändig. Für bestimmte Lithiumbatterien gelten außerdem strenge Versandvorschriften, insbesondere für Luft- und Seefracht. Bei Projekten, die einen schnellen und flexiblen Einsatz erfordern, kommt es darauf an, wie einfach die Batterie zu handhaben ist.
      • Natrium-Ionen-Lösung: Leichter und eine sinnvolle Größe. Mit nur 13kg Nettogewicht und eine kompakte 363mm x 212mm x 230mmEine Person kann diese Batterie leicht tragen und in einen Gerätekasten an einem Mast, einen mobilen Anhänger oder eine tragbare Sicherheitseinheit einbauen. Im Vergleich zu einer Bleibatterie mit ähnlicher Kapazität ist sie über 50% leichter. Bei temporären Sicherheitskontrollen auf Veranstaltungen oder schnellen Einsätzen beschleunigt diese einfache Handhabung die Abläufe enorm.

Natrium-Ionen-Batterien: Ideal für typische Fernüberwachungseinsätze

  1. Baustellen und temporäre Veranstaltungen (ein Kernszenario für ein Unternehmen wie ABC.de):
    • Die reale Welt ist hart: Stellen Sie sich eine große Baustelle vor. Sie müssen Tag und Nacht, vor allem an Wochenenden, teure Materialien und Geräte überwachen. Die Überwachungspunkte sind weit verstreut, und ein Stromanschluss ist kostspielig und unflexibel. Im Winter können die Temperaturen leicht auf -15 °C fallen.
    • Der Natrium-Ionen-Ansatz: Jeder mobile Überwachungsanhänger verfügt über zwei 12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterien (insgesamt 2,4kWh), gepaart mit einem 300W-Solarpanel. Die 13 kg Gewicht pro Batterie macht die Integration einfach. Die Website -20°C Ladefähigkeit sorgt dafür, dass sie an klaren Wintertagen immer noch eine ordentliche Ladung erhalten. Schutzart IP65 mit dem Staub und dem Regen auf der Baustelle fertig wird. Und 6000 Zyklen bedeuten, dass diese Batterien mehrere Projektlebenszyklen überdauern werden. Mit Wi-Fi/BluetoothDie Sicherheitszentrale kann aus der Ferne den Batteriestand überprüfen, die Laufzeit abschätzen und bei Bedarf einen Batteriewechsel oder ein Aufladen planen.
  2. Verhütung von Waldbränden und Überwachung von Naturschutzgebieten:
    • Die reale Welt ist hart: Denken Sie an abgelegene Aussichtstürme für Waldbrände oder Überwachungsstationen für die Wasserqualität an wichtigen Wasserstraßen. Sie haben keinen Netzstrom und müssen das ganze Jahr über in Betrieb sein. Im Winter kann es bis zu -25 °C kalt werden, und im Sommer kann es in bewaldeten Gebieten sehr feucht sein.
    • Der Natrium-Ionen-Ansatz: Solarenergie in Verbindung mit einer 1,2-kWh-Natrium-Ionen-Batterie. Die -30°C Entladefähigkeit hält Sensoren und 4G-/Satelliten-Kommunikationsmodule über den Winter online. IP65 schreckt die feuchte Umgebung ab. Die lange Lebenserwartung bedeutet weniger Fahrten in die Schutzgebiete zu Wartungszwecken, was die Störung des Ökosystems verringert. Entfernt BMS-Daten informiert die Parkleitung frühzeitig über den Gesundheitszustand der Batterie.
  3. Industrieparks, Freiflächen und kritische Infrastrukturen (Eisenbahnen, Pipelines) Sicherheit:
    • Die reale Welt ist hart: Kilometerlange Bahnstrecke mit einem Einbruchmeldesensor und einer vernetzten Kamera alle 500 Meter, die alle eine unabhängige Stromversorgung benötigen. Die Gerätekästen sind klein, und die Umgebung ist exponiert.
    • Der Natrium-Ionen-Ansatz: Jeder Überwachungspunkt wird mit einer 12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterie ausgestattet. Seine kompakte Größe (363x212x230mm) passt problemlos in Standard-Kleingerätekästen. Die weiter Betriebstemperaturbereich von -30°C bis 60°C die Sommerhitze, die auf den Gleisen kocht, und den Winterfrost. Wenn sie sich entscheiden, später mehr stromhungrige Geräte wie KI-Analysen hinzuzufügen, können sie einfach eine weitere Batterie parallel schalten, ohne das gesamte Stromversorgungssystem zu überholen.

Fallstudie: AI-Überwachungsturm mit Natrium-Ionen-Batterien

Stellen wir uns einen mobilen intelligenten KI-Überwachungsturm vor, der am Rande einer abgelegenen Baustelle oder einer vorübergehenden Veranstaltung aufgestellt wird:

  • Die Ausrüstung: 2x HD-PTZ-Kameras (mit IR bei Nacht), 1x AI-Edge-Analytics-Box (identifiziert ständig Ziele und analysiert das Verhalten), 1x 5G-CPE-Router, verschiedene Umgebungssensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration) und LED-Warnleuchten.
  • Leistungsaufnahme (geschätzt): Tagsüber durchschnittlich etwa 40 W, nachts oder wenn die KI hart arbeitet, bis zu 70-90 W.
  • Das Power-Setup: Zwei 12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterien parallel verdrahtet (für insgesamt 2.4kWh), angeschlossen an eine 400-600-W-Solarzellenreihe. Gesamtgewicht der Batterie: 26kg.
  • Wie es sich verhält:
    • Netzunabhängige Ausdauer: Selbst in einem Worst-Case-Szenario (konstante Leistungsaufnahme von 90 W ohne Sonneneinstrahlung) kann die 2,4-kWh-Batteriebank (unter Berücksichtigung einer Entladeunterbrechung bei 10 V, so dass etwa 2 kWh nutzbar sind) das System für über 22 Stunden. Das ist genug, um die längste Nacht oder einen unerwarteten Stromausfall zu überstehen.
    • Behandelt die Elemente: Selbst in einer Winternacht mit -25°C ist das -30°C Entladefähigkeit bedeutet, dass die KI-Einheit und der 5G-Router die nötige Energie haben, um Daten in Echtzeit zurückzusenden. Die Batterie Schutzart IP65 bedeutet, dass es direkt in den wetterfesten Geräteraum des Turms eingebaut werden kann, ohne dass zusätzliche komplexe Gehäuse erforderlich sind.
    • Sicherheit und Wartung: Die inhärente Sicherheit von Natrium-Ionen verringert das Risiko von Unfällen auf einer belebten Baustelle oder in der Nähe von Menschenmengen bei einer Veranstaltung. Die Lebensdauer von 6000 Zyklen gewährleistet eine zuverlässige Langzeitnutzung. Und mit Wi-Fi-KonnektivitätManager können den Zustand der Batteriebank aus der Ferne überwachen, den Wartungsbedarf vorhersehen (z. B. prüfen, ob die Ladung vor einer längeren bewölkten Wetterperiode ausreicht) oder Probleme schnell lokalisieren, wenn etwas schief läuft.

Diese Art der Einrichtung stellt sicher, dass der Überwachungsturm auch an aufeinanderfolgenden bedeckten Tagen oder bei extremen Temperaturen einsatzbereit und zuverlässig bleibt, und bietet Sicherheitsintegratoren eine äußerst flexible und zuverlässige Lösung.

Hauptgründe für Sicherheitsintegratoren, Natrium-Ionen-Batterien den Vorzug zu geben

  • Senken Sie Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO): Der 6000 Zyklen Lebensdauer und 5 Jahre Lebensdauer lassen herkömmliche Stromversorgungslösungen weit hinter sich, was bedeutet, dass weit weniger Batterien ausgetauscht werden müssen und damit verbundene Kosten anfallen. Dank der ausgezeichneten Allwettertauglichkeit müssen Sie keine zusätzlichen Heizsysteme für die Kälte oder übermäßig komplexe Kühlsysteme für die Hitze einplanen, wodurch Sie sowohl bei den Zusatzgeräten als auch beim Energieverbrauch sparen. Die 13kg Leichtbauweise Auch die Versandkosten und die für die Installation benötigten Arbeitskräfte werden eingespart.
  • Erhöhung der Systemzuverlässigkeit unter extremen Bedingungen: Die eigentliche Neuerung ist die Fähigkeit Entladung von -30°C bis 60°C und Ladung von -20°C bis 45°C. In Klimazonen wie Deutschland bedeutet dies, dass Ihre Sicherheitssysteme das ganze Jahr über zuverlässig mit Strom versorgt werden können. Selbst im tiefsten Winter oder im Hochsommer werden wichtige Überwachungsaufgaben nicht unterbrochen, was Serviceeinsätze und unzufriedene Kunden aufgrund von Stromausfällen drastisch reduziert.
  • Integrierte Stabilität der Lieferkette und Kostenkontrolle: Da Natrium weltweit im Überfluss vorhanden ist und relativ wenig kostet, bieten Natrium-Ionen-Batterien langfristig eine stabilere Lieferkette und vorhersehbare Kosten. Dies ist besonders wichtig für groß angelegte, langfristige Sicherheitsprojekte.
  • Sicherer und flexibler im Einsatz: Der Schutzart IP65 und die höhere inhärente Sicherheit von Natrium-Ionen-Batterien vereinfachen den Einsatz im Freien und in besonderen Umgebungen und verringern die Sicherheitsrisiken. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Parallel-/Serienerweiterung, um unterschiedliche Leistungsanforderungen zu erfüllen. Und die eingebautes BMS mit Bluetooth/Wi-Fi macht den Betrieb aus der Ferne und eine fein abgestimmte Verwaltung zur Realität und steigert die Effizienz von M&O.

Schlussfolgerung

Für Integratoren von Sicherheitssystemen, die auf erstklassige Zuverlässigkeit, Allwettertauglichkeit und Kosteneffizienz Wert legen, sind Natrium-Ionen-Batterien - insbesondere solche mit Spezifikationen wie der 12V 100Ah Natrium-Ionen-Akku1,2kWh, -30~60°C Entladung, IP65, 6000 Zyklen und das besprochene intelligente BMS-Modell - werden schnell zur bevorzugten Stromquelle für ihre dezentralen, mobilen und hochtechnologischen Sicherheitslösungen. Sie lösen nicht nur die alten Probleme mit der Leistung bei niedrigen Temperaturen, der Sicherheit, der Lebensdauer und der Wartung; ihre Vorteile in der Lieferkette und ihr TCO-Potenzial bilden auch eine solide Grundlage für die Sicherheitsbranche, damit sie weiterhin innovativ sein und in allen möglichen anspruchsvollen Szenarien einen Mehrwert bieten kann.

Die Wahl des richtigen Natrium-Ionen-Akku bedeutet, sich für eine Energiestrategie zu entscheiden, die den Extremen gewachsen ist, die Sicherheit gewährleistet, den Einsatz vereinfacht und sich auf lange Sicht auszahlt. Als Experten für Sicherheits- und Batterietechnologie sehen wir, dass Natrium-Ionen und ihre immer besser werdenden Produkte (wie der hier vorgestellte Typ) eine immer wichtigere Rolle bei anspruchsvollen Sicherheitsanwendungen spielen.

Kamada Power ist das Beste Hersteller von Natrium-Ionen-Batterien in China. Spezialisiert auf kundenspezifische 12-V-Natrium-Ionen-Akku, 48-V-Natrium-Ionen-Akku. Kontakt zu Kamada Power für ein Angebot.

FAQ

Q1: Was sind die spezifischen Tieftemperaturvorteile dieser 12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterie im Vergleich zu LFP-Batterien (Lithium Iron Phosphate)? A: Die wichtigsten Vorteile sind die Fähigkeit laden noch bei -20°C und effektive Entladung bis zu -30°C. Viele LFP-Batterien können entweder nicht unter 0 °C oder nur mit einem winzigen Rinnsal aufgeladen werden, und ihre Entladekapazität beträgt bei -20 °C möglicherweise nur 50-70% dessen, was sie bei Raumtemperatur beträgt. Diese Natrium-Ionen-Batterie ist unter diesen kalten Bedingungen viel leistungsfähiger und sorgt dafür, dass Ihre Sicherheitssysteme für den Außenbereich auch im Winter mit Strom versorgt werden.

F2: Was bedeutet die IP65-Einstufung dieser Batterie für eine reale Sicherheitsinstallation? A: IP65 bedeutet, dass das Batteriegehäuse vollständig staubdicht ist und Wasserstrahlen mit niedrigem Druck aus jeder Richtung standhält. In der Praxis können Integratoren die Batterie in einem Standard-Außengehäuse mit einfacher Überdachung und Belüftung installieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie durch Regenspritzer oder Baustaub beschädigt wird. Dies vereinfacht die Anforderungen an die Abdichtung des Batteriefachs und kann die Gesamtkosten für den Einsatz senken.

F3: Wie viele Geräte können mit 1,2kWh Energie (aus einer 12V 100Ah-Batterie) tatsächlich betrieben werden? Und wie sieht es mit dem Gewicht und der Größe aus? A: Mit 1,2 kWh Energie, einem Gewicht von ca. 13 kg und Abmessungen von 363x212x230 mm reicht er aus, um ein System wie "zwei 5-W-Kameras + ein 10-W-4G-Router + eine 10-W-Mini-NVR/AI-Box" über 24 Stunden lang zu betreiben. Bei leistungsintensiveren Systemen mit PTZ-Kameras oder mehreren leistungsstarken IR-Leuchten wird die Laufzeit kürzer sein, aber Sie können jederzeit weitere Batterien parallel einsetzen, um den Bedarf zu decken.

F4: Wie lange hält eine Lebensdauer von 6000 Zyklen in einer Sicherheitsanwendung tatsächlich? Wie sieht es mit den Ersatzkosten aus? A: Sicherheitssysteme sind oft mit Solaranlagen gekoppelt, was bedeutet, dass die Batterie täglich Zyklen durchläuft (tagsüber lädt sie sich auf, nachts entlädt sie sich). Wenn wir von einem tiefen Zyklus pro Tag ausgehen, könnten 6000 Zyklen theoretisch über 15 Jahre dauern. In Anbetracht der geringeren Zyklen in vielen Anwendungen und der Temperatureinflüsse sind realistischerweise 8-12 Jahre eine vernünftige Erwartung. Dies ist weitaus länger als die 1-2 Jahre für Blei-Säure-Batterien oder die 3-5 Jahre für einige frühere Lithium-Batterien, was die Kosten für den Batteriewechsel und die Arbeitskosten während der Lebensdauer des Systems erheblich senkt.

F5: Wie helfen die Bluetooth- und Wi-Fi-Funktionen dieses Akkus bei der Verwaltung entfernter Standorte? A: Für weit verbreitete, unbemannte Fernüberwachungspunkte (wie Bauernhöfe, Grenzübergänge oder abgelegene Basisstationen) sind diese Funktionen von unschätzbarem Wert. Betriebsteams können eine mobile App (über Bluetooth, wenn sie in der Nähe sind) oder eine Webplattform (wenn das WLAN mit einem lokalen Router verbunden ist) verwenden, um den Echtzeitstatus der Batterie aus der Ferne zu überprüfen: Spannung, Strom, Temperatur, Ladezustand (SOC) und Gesundheitszustand (SOH). Dies hilft bei: 1. Vorausschauende Wartung durch frühzeitiges Erkennen von potenziellen Problemen. 2. Fehler genau zu lokalisieren, wodurch unnötige Fahrten zum Standort vermieden werden. 3. Optimierung von Ladestrategien (z. B. Anpassung der Einstellungen von Solarreglern auf der Grundlage von Wettervorhersagen).

Kommentare

Mehr Blogs

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Lithium-Batterie-Industrie in unserem Blog.

12V 100Ah Natrium-Ionen-Batterie für Sicherheitssysteme

Zuverlässige Stromversorgung für fortschrittliche Remote-Sicherheitssysteme In der heutigen vernetzten Welt ist die Sicherung von abgelegenen Gebieten, kritischer Infrastruktur und temporären Veranstaltungsorten ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Sicherheitssystemintegratoren - und eine große Herausforderung. Denken Sie nur an die temporäre Überwachung von Baustellen, die Branderkennung in ausgedehnten Wäldern oder die Sicherheit entlang von

Mehr lesen "

Der Expertenleitfaden für UPS-Batterien: Was Sie wissen müssen

Der Expertenleitfaden für UPS-Batterien: Was Sie wissen müssen. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie arbeiten an etwas Wichtigem, und plötzlich - zack! - fällt der Strom aus. Ihr Computerbildschirm wird schwarz. Alles, was Sie gerade getan haben? Verschwunden. Das macht keinen Spaß! Stromausfälle können aufgrund von Stürmen, Unfällen oder anderen Problemen auftreten. Wenn das passiert, ist alles, was an den Strom angeschlossen ist

Mehr lesen "

Wie viel wiegt eine Schiffsbatterie?

Wie viel wiegt eine Bootsbatterie? Kommen wir zu einem wichtigen Teil der Ausrüstung Ihres Bootes, das oft im Verborgenen bleibt: die Batterien. Sie sind die unbesungenen Helden, die alles mit Strom versorgen - das Anlassen des Motors, die Beleuchtung, den Kühlschrank, die Navigation. Völlig unverzichtbar. Aber hier ist ein entscheidender Punkt, den viele Bootsfahrer übersehen: ihr Gewicht. "Gewicht". Klingt langweilig, oder? Einfach

Mehr lesen "
kamada power logo

Fassen Sie Ihr Unternehmen zusammen, damit der Besucher sich auf jeder Seite Ihrer Website über Ihr Angebot informieren kann.

Kontaktieren Sie uns

123 Hauptstraße
New York, NY 10001

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Anfrage

Unser Team schickt Ihnen innerhalb von 20 Minuten das beste Angebot.